Nur bei uns: Das erste Coffee Table Book zur finanziellen Unabhängigkeit!

Chancengerechtigkeit und Diskriminierung im Verborgenen


Heute möchten wir mal unsere Reichweite nutzen, um einer tollen Initiative BIWOC* Rising die Möglichkeit geben, sich vorzustellen und über Chancengleichheit auf dem Arbeitsmarkt und wirtschaftliche Teilhabe von BIW*oC und TIN*BIPoC zu reden. 

Im Folgenden erklärt dir Loubna Messaouidi, CEO Founder von BIWOC* Rising, warum es wichtig ist, nicht nur über Worte wie Intersektionalität aufzuklären, sondern warum es besonders auch Taten braucht, um langfristig die Chancengerechtigkeit marginalisierter Gruppen zu verbessern.

Let's start talking about...

"Intersektionalität, Diversität und Inklusion sind Trendbegriffe unserer Zeit und klingen erst einmal richtig und nötig. Das sind sie auch, aber wenn diese Begriffe auf der Oberfläche bleiben und den meisten Unternehmen eher zur Imageverbesserung dienen, dann bleiben diese weiterhin nur Trendbegriffe. 

Uns geht es um Chancengerechtigkeit, welche wir nur mit intersektionaler Gerechtigkeit erreichen. Marginalisierte Gruppen und ganz besonders Frauen, Intersex, Trans und nicht-binäre Menschen of Colour werden systematisch durch die verschränkte Mehrfachdiskriminierung an einer chancengleichen Teilhabe auf dem Arbeitsmarkt gehindert. Solange wir existierende Strukturen auf dem Arbeitsmarkt nicht ändern, können bestimme Gruppen nicht auf Augenhöhe teilhaben. 

Meist bleiben intersektionale Diskriminierungen (Verschränkungen von Rassismus, Sexismus, Transmisogynie, Queerfeindlichkeit, Klassismus, Ableismus etc.) im Verborgenen.

So ist vom Gender Pay Gap die Rede, aber nie vom Intersectional Pay Gap. Frauen* of colour verdienen noch weniger als weiße Frauen, denn zu dem Gender Gap kommt noch zusätzlich der Racial Gap hinzu, der liegt in Deutschland bei 6-8%. Wie weit die Schere auseinandergeht bei weiteren Diskriminierungsüberschneidungen ist nur zur erahnen.

Akademiker*innen* of colour bekleiden meist Positionen weit unter ihrer Qualifikation.

In Leitungspositionen sind sie kaum vertreten und arbeiten unter prekären Arbeitsbedingungen (z. B. befristete Arbeitsverträge). Auch hier werden sie durch die Mehrfachdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt. 

Die Verschränkung von Klassismus und Rassismus ist ein zentraler Aspekt von fehlender Chancengerechtigkeit.

Marginalisierte Menschen sollen sich von Anfang an mit weniger zufriedengeben. Wir kennen das Spiel bereits vom Patriarchat, warum Ärztin werden, wenn ein Mädchen auch Krankenschwester werden kann, lieber die Flugbegleiterin und nicht die Pilotin und so ist es für Frauen of colour doppelt und dreifach so schwer. Bei anderen Genderidentitäten und Behinderung noch einmal schwerer usw. 

Wir möchten zunächst einmal, dass das Problem erkannt und an der Quelle angepackt wird, bevor wir von Diversität am Arbeitsplatz sprechen. Das Problem heißt Patriarchat, Rassismus/Kolonialismus und Kapitalismus. Diese Systeme müssen verändert werden, um Chancengerechtigkeit zu erlangen."

 

Mehr zum Thema findet ihr auch in diesem Video:

About BIWOC* Rising

BIWOC* Rising ist ein gemeinnütziges Unternehmen und der erste intersektionale Co-Working Space und Social Club in Deutschland. Das intersektionale Empowerment Projekt von und mit Diskriminierungsmuserfahrenen hat das Ziel, die gesellschaftliche, berufliche und wirtschaftliche Teilhabe von marginalisierten Menschen aktiv durch die eigene Community zu stärken. 

Wir sind Schwarze, Indigene und Frauen of colour, sowie Intersex-, Trans- und nicht-binäre Menschen of colour.

Neben unserem kostenfreien Co-Working bieten wir unserer Community Empowerment Workshops, Netzwerk Events und ein Mentoring Programm an. Unternehmen bieten wir ein Anti-Bias Training mit intersektionaler Herangehensweise an. 

What we can do

Du kannst, wenn du diese Arbeit unterstützen möchtest, den aktuellen Spendenaufruf supporten und entweder selbst einen kleinen oder großen Beitrag spenden oder den Aufruf teilen. Den Spendenaufruf findest du HIER

Mindestens genauso wichtig ist es über Interektionalität und Chancengerechtigkeit zu sprechen und dafür einzustehen. Lasst uns daher wachsamer durchs Leben gehen und gezielt auf Diskriminierung aufmerksam machen. <3

Teilt also gerne diesen Beitrag, um auch andere zu informieren und auf die herrschenden Ungerechtigkeiten in der Arbeitswelt aufmerksam zu machen. 

Ihr könnt uns aber auch gerne in den Kommentaren oder per Mail eure ganz persönlichen Erfahrungen mit Chancenungleichheit oder Diskriminierung zukommen lassen!

Ganz liebe Grüße und passt auf euch auf

Leah & das #TeamMelationship


Schreib uns gerne deine Meinung!


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden muss.