Nur bei uns: Das erste Coffee Table Book zur finanziellen Unabhängigkeit!

Die "Pille danach"


 
Die Pille vergessen, das Kondom ist abgerutscht oder im Überschwang der Gefühle wurde einfach die Verhütung vergessen – wenn dies ein paar Tage vor oder während der fruchtbaren Tage passiert, besteht die Möglichkeit, schwanger zu werden. Samenzellen überleben nämlich bis zu fünf Tage lang. Kommt es also innerhalb von fünf Tagen nach dem Sex zum Eisprung kann es zu einer Befruchtung kommen.
In solchen Fällen kann die "Pille danach" eine ungewollte Schwangerschaft verhindern.
 
 
Wie gehst du vor, wenn du die "Pille danach" brauchst?

Am wirksamsten ist sie, wenn sie so schnell wie möglich eingenommen wird, am besten innerhalb von 12h nach dem Sex.

Bei der "Pille danach" gibt es zwei verschiedene Präparate: Die "Pille danach" mit dem Wirkstoff Levonorgestrel kann bis zu 72h nach dem Sex eingenommen werden, die "Pille danach" mit dem Wirkstoff Ulipristalacetat bis zu 120h nach dem Sex.

Die "Pille danach" wirkt jedoch nur, wenn sie VOR dem Eisprung eingenommen wird. Denn beide Wirkstoffe hemmen, bzw. verzögern den Eisprung. Wenn bereits der Eisprung oder sogar eine Befruchtung stattgefunden hat, wirkt die "Pille danach" nicht mehr.

Wie bekomme ich die Pille danach und was kostet sie?

Die "Pille danach" gibt es rezeptfrei in Apotheken zu kaufen. Nachts und am Wochenende gibt es in einigen Apotheken Notdienste, die man einfach im Internet finden kann. Alternativ kann man sich an den ärztlichen Bereitschaftsdienst wenden, der immer kostenfrei unter der Nummer 116117 zu erreichen ist.

Die "Pille danach" kostet etwa 18-35€. Wenn sie ärztlich verschrieben wurde, werden die Kosten von der Krankenkasse übernommen, ab dem 18. Geburtstag zahlt man eine Zuzahlung. Wenn man unter 14 Jahre alt ist brauch man die Zustimmung der Eltern um die "Pille danach" zu kaufen. Im Alter von 14 bis 18 Jahren entscheidet die Apothekerin/der Apotheker oder die Ärztin/der Arzt darüber.

In der Apotheke wird man beraten, wie wahrscheinlich eine Befruchtung ist oder ob man möglicherweise schon schwanger ist. Außerdem wird man über Nebenwirkungen und Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten aufgeklärt. Dazu füllt man üblicherweise einen kleinen Fragebogen aus.

Natürlich kann man auch zuerst zu einer Ärztin oder einem Arzt gehen und sich dort beraten lassen. Dabei sollte man jedoch bedenken, dass die "Pille danach" wie gesagt am besten wirkt, wenn sie möglichst schnell eingenommen wird.

Wie wird sie eingenommen und welche Nebenwirkungen können auftreten?

Die "Pille danach" ist eine einfache Tablette, die einmalig eingenommen wird.

Die "Pille danach" hat nur leichte, kurzfristige Nebenwirkungen und ist meist gut verträglich. Sie ist also keine "Hormonbombe". Typische Nebenwirkungen sind Kopfschmerzen, Schwindel, Brustspannen, Bauchschmerzen, Schmierblutungen, Übelkeit und selten auch Erbrechen. Wird die "Pille danach" innerhalb von drei Stunden nach der Einnahme erbrochen, sollte so schnell wie möglich eine neue Pille genommen werde. Am besten isst man eine Kleinigkeit davor, da bei leerem Magen die Gefahr besteht, dass die Tablette wieder erbrochen wird. HINWEIS: Falls man sich innerhalb von 3h nach der Einnahme erbricht sollte man erneut eine Tablette nehmen.

Durch die "Pille danach" kann die Menstruation früher oder auch später einsetzen. Falls die Menstruation nicht innerhalb von sieben Tagen nach dem erwarteten Termin eingetreten ist, sollte man einen Schwangerschaftstest machen. 

Falls der Eisprung oder eine Befruchtung schon stattgefunden hat, gibt es noch die Möglichkeit der "Kupferkette danach". Diese kann bis zu fünf Tage nach dem Sex eingesetzt werden und verhindert die Einnistung einer möglicherweise befruchteten Eizelle. Da die Kosten zwischen 120 und 350€ liegen ist die "Kupferkette danach" vor allem dann sinnvoll, wenn man sie auch längerfristig als Verhütungsmethode nutzen möchte.

 

Nochmal kurz und knapp zusammengefasst:

  • Du hattest ungeschützten Sex? Ab zur Apotheke! Umso schneller, desto sicherer! Am besten innerhalb von 12h nach dem Sex.

  • Die "Pille danach" ist in Apotheken rezeptfrei erhältlich. Dort wird man auch beraten. Eine Beratung bei einer Ärztin/einem Arzt ist auch möglich.

  • Am Wochenende und nachts gibt es Notdienst-Apotheken (siehe Internet). Ansonsten gibt es noch den ärztlichen Bereitschaftsdient (Nummer: 116117).

  • Als Alternative zur "Pille danach" gibt es die "Kupferkette danach".

 

 _________________

Quellen:

  1. Familienplanung. Die „Pille danach“ (aufgerufen am 26.02.2021) [Available from: https://www.familienplanung.de/verhuetung/verhuetungspannen/pille-danach/.
  2. Profamilia. Pille danach (aufgerufen am 26.02.2021) [Available from: https://www.profamilia.de/angebote-vor-ort/nordrhein-westfalen/beratungsstelle-muenster/pille-danach.

 


Schreib uns gerne deine Meinung!


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden muss.