Nur bei uns: Das erste Coffee Table Book zur finanziellen Unabhängigkeit!

Pillenshaming – was soll das?


Einerseits ist die Pille in einem Pearl-Index zwischen 0,1 und 0,9 eins der sichersten Verhütungsmittel auf dem Markt, andererseits birgt sie viele starke Nebenwirkungen. So berichten nicht zu wenige über starke Stimmungsschwankungen, Libidoverlust oder auch Thrombosen, wie bei mir damals, können durch die Pille auftreten. 

In unserer Umfrage für unseren Ratgeber Melationship, in dem wir u.a.  verschiedene Verhütungsmittel vorstellen, gaben mehr als ein Drittel der Befragten an derzeit die Pille zu nehmen. 

Doch gerade der Teil, die davon gerne mit der Pille verhüten, kennen es, sich immer öfter für ihre Verhütung rechtfertigen zu müssen. Obwohl ein Teil also sehr zufrieden mit der Pille einer ungewollten Schwangerschaft entgegenwirkt, werden zeitgleich immer öfter die Stimmen von negativen Erfahrungsberichten im Umgang mit der Pille laut. Daraus resultiert nicht zuletzt das sogenannte "Pillenshaming".

Pillenshaming bedeutet, dass Menschen, die die Pille zur Empfängnisverhütung verwenden, dafür verurteilt werden.

🚫 NEIN, dieser Post soll selbstverständlich nicht dazu einladen sich unreflektiert die Pille verschreiben zu lassen. Und wir möchten hier auch nicht irgendwelche Nebenwirkungen verharmlosen.

➡️ Vielmehr möchten wir in Erinnerung rufen, dass gerade Verhütungsmittel eine sehr individuelle Entscheidung sind und im Idealfalls auf einer ausführlichen gynäkologischen Beratung bedürfen.

Klar, ist ein Austausch über die eigenen Erfahrungen wertvoll für andere. Jedoch sollte man andere nie für ihre Entscheidungen verurteilen. Häufig spielen ja auch mehrere Aspekte in die Wahl des eigenen Verhütungsmittels ein.

Dianas Erfahrung mit dem Thema Verhütung kannst du übrigens in unserem Ratgeber "Melationship" nachlesen. 

So gibt es folgende Aspekte, die bei der Wahl des Verhütungsmittel auf berücksichtigt werden können. 

  • finanzielle Ressourcen
  • sexuelle Aktivität
  • Verträglichkeit
  • Allergien
  • Sicherheit
  • zusätzliche Symptombehandlung
  • Flexibilität
  • Schutz vor Krankheiten
  • Leichter Zugang

Lasst uns also nicht andere dafür verurteilen, dass sie die Pille nehmen oder es ihnen ausreden, wenn es für diese Personen gut funktioniert. 🙏

💡 Falls du aber dennoch eine Alternative zur Pille suchst oder dich genauer mit der Pille beschäftigen möchtest, findest du neben einem persönlichen Verhütungsbericht und spannenden Umfrageergebnissen einen Überblick über hormonelle und hormonfreie Verhütungsmittel bei uns im Ratgeber „Melationship“.

Schreib uns gerne in die Kommentare wie du verhütest oder ob du schon mal mit Pillenshaming in Berührung gekommen bist!

Mehr Informationen findest du nicht nur im Buch, sondern auch bei uns auf Instagram.

Wir freuen uns auf dein Follow!

Bis dahin alles Liebe

Leah & das #TeamMelationship


Schreib uns gerne deine Meinung!


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden muss.