Nur bei uns: Das erste Coffee Table Book zur finanziellen Unabhängigkeit!

Veganes Vulva Cupcake Rezept á la Aimee Gibbs


So wie es Aimee Gibbs es bei Sex Education vormacht, machen wir es heute nach und möchten dich dazu animieren, es auch mal auszuprobieren: Vegane Vulva Cupcakes, um die Vielfalt der Vulven zu zelebrieren und zu normalisieren. 

Zutaten

Die Zutaten sind nicht zwangsweise so zu wählen. Nach belieben kannst du auch anstelle des kochten Kürbis gekochte Früchte deiner Wahl verwenden. Wir wollten jedoch aufgrund des süßen Fondants nicht zu süße Cupcakes backen und haben uns für einen nicht zu süßen Teig entschieden. Um genau unsere veganen Vulva Cupcakes zu backen, benötigst du...

Für den Teig:

  • 250 g Buchweizenmehl
  • 100 g Mandeln (gemahlen) 
  • 3 TL Backpulver = ca. 1 Tütchen 
  • 2 EL Chiasamen (alternativ geschrotete Leinsamen)
  • eine Prise Bourbon Vanille 
  • 120 g Datteln (getrocknet) 
  • 320 ml Hafermilch 
  • 250 g gekochter Hokkaido Kürbis

Für die Creme und Deko:

  • 225 g vegane Butter
  • 115 g veganer Frischkäse 
  • 240 g Puderzucker 
  • 1-2 EL Zitronensaft 
  • 1-2 EL Kakaopulver (für eine dunkle Creme)
  • 200g Fondant in deinen liebsten Vulvafarben

 

Let's start!

Schritt 1: Hole die Zutaten für die Creme aus dem Kühlschrank, damit sie später leichter weiterzuverarbeiten sind.

Schritt 2: Höhle den Kürbis aus und schneide ihn dann in mittelgroße Stücke (etwa 5-7cm groß). Gib den Kürbis in kochendes Wasser, bis er weich ist. Fülle die Datteln in eine Schüssel mit heißem Wasser und lasse sie 10 min. einweichen

Schritt 3: Heize den Ofen auf 180ºC Ober-Unterhitze vor.

Schritt 4: Gib das Mehl, die gemahlenen Mandeln, Backpulver, Chiasamen/Leinsamen und Vanille in eine große Schüssel und verrühre die trockenen Zutaten gut.

Schritt 5: Gieße das Wasser vom Kürbis und den Datteln ab (schütte das Dattelwasser noch nicht weg! Falls der Teig zu fest ist, kannst du es noch weiterverwenden). Püriere beides zusammen mit der Hafermilch mit einem Pürierstab oder noch besser mit dem Hochleistungsmixer, bis es eine cremige/breiige Masse ergibt.

Schritt 6: Gib die Dattel-Kürbis-Masse aus dem Mixer zu den trockenen Zutaten aus Schritt 4 und verrühre alles kurz.

Schritt 7: Verwende eine Muffinform zusammen mit Papierförmchen oder alternativ eine Silikon-Muffin-Form und fülle den Teig in die Form (mache die Formen ca. zu 2/3 voll).

Schritt 8: Backe die Muffins ca. 25-30 Minuten. Du kannst mit einem Holzstäbchen testen, ob der Teig durch ist. Stich das Stäbchen in die Mitte eines Muffins, wenn noch Teig daran hängen bleibt, gib sie noch mal ein paar Minuten in den Ofen.

In der Zwischenzeit kannst du ruhig mal in unseren geführten Bodycheck reinhören und dich ein bisschen vergnügen. So vergeht die Wartezeit auf die Cupcakes wie im Flug. Lade dir HIER den Guide "Self Sex? YES!" zum Sofortloslesen herunter und gehe auf eine kurze, aber intensive Entdeckungsreise mit dir selbst!

 


Schritt 9: Während die Muffins abkühlen, wird die Creme zubereitet. Die weiche vegane Butter mit einem Handmixer cremig mixen. Dann den Frischkäse dazugeben und weiter mixen. Nach und nach den Puderzucker und den Zitronensaft hinzugeben. (Wenn die Creme zu fest ist, mehr Zitronensaft hinzugeben, wenn sie zu flüssig ist, mehr Puderzucker.) Da wir eine braune Creme haben wollten, haben wir ein bisschen Kakaopulver hinzugegeben. Leider ist sie bei uns etwas zu flüssig geworden, aber sie hat trotzdem super als Glasur-Topping funktioniert. Wenn du einen guten Handmixer hast, sollte aber alles gelingen!

Schritt 10: Jetzt kommt der spaßige und kreative Teil: Die Vulven kreieren! Der Fondant muss dafür zunächst weich geknetet werden, achte darauf, keine Luft reinzukneten wie bei einem Pizzateig. (Am einfachsten ist es, bereits gefärbten Fondant zu verwenden – falls du ihn selber färben möchtest, eignen sich am besten Gelfarben.) Wir haben klassische Lebensmittelfarben aus der Tube verwendet, um den Fondant einzufärben, die zwar auch für Fondant geeignet sein sollen, allerdings hier nur sehr sparsam verwenden, da der Fondant sonst schnell zu feucht wird. (Am besten einfach auf der Verpackung nachlesen, ob deine Farben für Fondant geeignet sind.)

Schritt 11: Der letzte und beste Schritt: Probieren nicht vergessen! Üüüüübrigens, besonders gut schmecken die Cupcakes mit einer heißen Schokolade oder einem leckeren Kaffeegetränk aus unserer neusten "All boobs are good boobs" Tasse. Bestelle Sie gerne direkt bei uns im Shop, ob zum Backen oder einfach für einen guten Start in den Tag.

Das tolle bei den Vulva Cupcakes ist, dass hier absolute keine Perfektion gefragt ist! Jede Vulva sieht anders aus und deshalb darf auch jedes einzelne Cupcake-Topping einzigartig sein. Lass deiner Kreativität einfach freien Lauf!


Tipp: Falls es dir wie uns geht und du auch nicht die künstlerischen Fingerfertigkeiten besitzt, schaue dir zur Inspiration einfach Tutorials auf YouTube an, dann klappt’s! ;)

Wenn du noch einen außergewöhnlichen und leckeren Snack für deine Halloween-Party suchst, kannst du die Vulva Cupcakes auch nach belieben etwas blutig umdekorieren. Wenn du magst, kannst du sogar aus Zuckerwatte einen essbaren Tampon dazu nachbilden.

An dieser Stelle noch mal als Reminder: Menstruationsblut ist in keinem Fall gruseliger oder ekeliger als herkömmliches Blut, jedoch bieten solche Cupcakes auf jeden Fall Gesprächsstoff und sorgen für einige erstaunte Gesichter.  

More about the vulva?

Die Vulva Cupcakes sind erst der Anfang. Du kannst in unseren Büchern oder sogar mithilfe unseres geführten Bodychecks deine Vulva bzw. sogar deine Vulvina kennen- und verstehenlernen. Wenn du also mehr über die Vulva oder auch die Klitoris erfahren möchtest, schaue unbedingt HIER bei uns im Shop vorbei und entdecke die vielfältigen Inhalte zur Enttabuisierung und Aufklärung!

Have fun!

Wenn du dich entscheidest deine eigenen Vulva Cupcakes zu backen, schick uns gerne dein Ergebnis bei Instagram an @melationship.de oder nutze den Hashtag #melationship – wir sind gespannt auf dein Ergebnis!


Schreib uns gerne deine Meinung!


Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden muss.